9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums. Obskures aus Forschung und Wissenschaft – Neuerscheinung von Michael Groß im Wiley-VCH Verlag
„Auch über Wissenschaft und Technik darf geschmunzelt und gelacht werden. Humoresk und mit Esprit geschrieben, versprühen die Texte von Michael Groß den pointierten Humor eines eingeweihten Außenseiters. Seine neueste Sammlung von Querdenkereien kitzelt den Wissenschaftsbetrieb und kompiliert die 100 denkbar unsachlichsten Beiträge in einem einzigen Buch.
Egal ob paradox im Bildungswesen oder promoviert in Oxford: Die allgemeine Ordnung der Dinge gerät bei Groß ganz schön ins Wanken. Er serviert delikates Fachwissen garniert mit Quintessenzen aus einem ansonsten eher ernsten Wissenschaftsbetrieb.
Das Spektrum reicht von plausiblen Vergleichen zwischen Schalentieren und festangestellten Hochschullehrern (die für die letzteren nicht eben vorteilhaft ausfallen) bis zu tiefgründigen Einsichten über den Rückfall der globalisierten Welt in steinzeitliche Gesellschaftsmuster dank Handy, Flugzeug und Internet; von der Familienplanung bei Bakterien bis zum korrekten Gebrauch der internationalen Wissenschaftssprache „schlechtes Englisch“; von luftreinigenden Chemikalien bis zu auffälligen Analogien im Sozialverhalten von Schimpanse und Mensch.
Kurz: ein Rundumschlag für alle, die wissen wollen, wie Forscher ticken, die sich wundern, warum sich manchmal schlechte Ideen durchsetzen oder gute Ideen fatale Folgen haben, und für diejenigen, die über Absonderlichkeiten und Irrationalitäten im Mikrokosmos Forschung und Wissenschaft leise schmunzeln oder herzhaft lachen möchten.“
Verlag über das Buch, Umschlag- bzw. Klappentext
Weitere Informationen zum Buch
Michael Groß
9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums
Obskures aus Forschung und Wissenschaft
1. Auflage, 308 Seiten
Gebundene Ausgabe
ISBN-10: 352732917X
ISBN-13: 978-3527329175
Wiley-VCH Verlag 2011
Michael Groß
Michael Groß promovierte 1993 in Regensburg und erforschte 1993 bis 2000 am Oxford Centre for Molecular Sciences die biophysikalische Chemie der Proteine. Er ist jetzt freier Wissenschaftsjournalist in Oxford und schreibt regelmäßig Beiträge u.a. für Spektrum der Wissenschaft, Chemie in unserer Zeit und Nachrichten aus der Chemie, sowie populärwissenschaftliche Bücher.
Wiley-VCH Verlag
Wissenschaftlicher und technischer Fortschritt sind von ausschlaggebender Bedeutung für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Wiley-VCH publiziert für die wissenschaftliche Community, wissenschaftliche Gesellschaften sowie für Forscher, Praktiker, Lehrende und Studenten sowie Interessierte. Die Versorgung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft mit qualitativ hochwertigen Informationen im Print- und Onlinebereich wird von uns in den unterschiedlichsten Formen gewährleistet: Zeitschriften, Bücher, Nachschlagewerke, Datenbanken und Dienstleistungen. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie speziell auf den Informationsbedarf des jeweiligen Leserkreises zugeschnitten sind.
Kontakt und weitere Informationen
Wiley-VCH Verlag
Boschstraße 12
69469 Weinheim
Tel.: +49(0)6201-606-0
Fax: +49(0)6201-606-328
info@wiley-vch.de
http://www.wiley-vch.de
Pressekontakt
Krystyna Swiatek
Literaturtest
Monbijouplatz 10
10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30-531-4070-20
Fax: +49 (0)30-531-4070-99
swiatek@literaturtest.de
http://www.literaturtest.de
0 Responses to “Obskures aus Forschung und Wissenschaft”