Neuerscheinung von Ina Kleinod im J. Kamphausen Verlag: Befreiung durch Gnade. Akram Vignan – der stufenlose Weg zur Selbstrealisation.
Die Frage „Wer bin ich?“ beschäftigt früher oder später jeden Menschen. Befreiung durch Gnade beschreibt den Weg Akram Vignan, der Suchende dazu einlädt, das Selbst in der Tiefe zu erfahren.
Es ist ein Experiment, das sich davon unabhängig macht, ob und wie lange sich der Proband bereits auf dem spirituellen Weg befindet.
Verlag über das Buch, Umschlag- bzw. Klappentext
Weitere Informationen zum Buch
Ina Kleinod
Befreiung durch Gnade
Akram Vignan – der stufenlose Weg zur Selbstrealisation
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 389901877X
ISBN-13: 978-3899018776
Verlag: J. Kamphausen Mediengruppe GmbH
Ina Kleinod
Ina Kleinod ist im Erstberuf Reprografin. Mehr als 10 Jahre arbeitete sie mit Verlagen der Fachkompetenz „Körper-Geist-Seele“ zusammen – zunächst als Vertreterin, dann als Buchhändlerin. Sie lebt und arbeitet heute als freie Lektorin, Schreibcoach und Autorin in Andechs am Ammersee. Ihr Arbeitsfeld konzentriert sich auf Texte und Bücher mit ganzheitlichem Hintergrund oder spiritueller Ausrichtung.
Über den Verlag
Wie das Gold der Alchemisten, das dem Verlag seinen Namen gegeben hat, steht das AURUM – Programm der J. Kamphausen Mediengruppe für bleibende Werte und Veränderung gleichermaßen. Die Schätze der verschiedenen Weisheitstraditionen neu zu interpretieren und dem heutigen Leser in frischer und undogmatischer Art zugänglich zu machen, liegt dem Verlag besonders am Herzen.
Die Bücher in AURUM werden aus vielen tradierten Quellen – der christlichen Mystik, dem Buddhismus, alten fernöstlichen wie westlichen Lehren – gespeist und stehen hier gleichberechtigt nebeneinander. Sie möchten Inspiration für die ganz persönliche Suche, den ganz persönlichen Weg sein. Ausgehend von einer Einheit von Körper und Geist findet der interessierte Leser in AURUM neben den spirituellen Büchern auch eine Reihe von Titeln zur ganzheitlichen Gesundheit, die ihn sowohl mit chinesischer Medizin als auch mit dem indischen Ayurveda, dem Yoga und alternativen europäischen Entwicklungen wie der „Methode Dorn“ bekannt machen.
Warum Perfektion entfremdet und Unvollkommenheit verbindet
In dem Moment, da sich das Leben der amerikanischen Soziologin Brené Brown grundlegend wandelt, hat sie bereits zahlreiche akademische Abhandlungen zum Thema Scham geschrieben und ein entsprechendes Curriculum für Therapeuten entwickelt. 2006 sitzt sie beim Frühstück über den Ergebnissen einer umfas- senden Studie. Tausende von Menschen hat sie erzählen lassen, wie es ihnen gelingt, seelische Widerstandskraft zu entwickeln, wie sie sich von der Angst lösen, nicht gut genug zu sein und wie sie die Qualitäten für ein Leben aus tiefstem Herzen kultivieren.
Hart am Glück arbeiten, etwas so lange probieren, bis man es richtig hinbekommt, ständig versuchen, sich selbst besser kennenzulernen – von all dem ist nicht die Rede bei Menschen, die bei ihr den Eindruck erwecken, aus vollem und tiefstem Herzen zu leben.
Ihr wird klar: Das Streben nach Perfektion entfremdet – es ist unsere Unvollkommenheit, die uns mit uns selbst und anderen verbindet und das Leben vollkommen macht. Sie fragt sich: Wie können wir unseren Kindern die Zutaten für ein glückliches Leben auf den Weg geben, wenn wir selbst im Hadern gefangen sind? Ein radikaler Weckruf für Brown. „Das Leben hatte mich herausgefordert, das Bild loszulassen, das ich von mir hatte, und zu dem Menschen zu werden, der ich bin“, blickt sie auf die Lebensphase zurück.
Sie lässt das Leben, das sie führen sollte, los zugunsten eines Lebens, das sie führen möchte: Sie lernt, ihrem eigenen Gefühl mehr Glauben zu schenken als der schambesetzten Angst, was die Leute denken könnten. Sie beginnt, neue Grenzen zu setzen, hört auf, gefallen zu wollen, eine Rolle zu spielen, perfekt zu sein. Bis ihr eines Tages bewusst wird, dass sich in ihrem Innersten etwas Grundlegendes geändert hat: „Ich fühlte mich zum ersten Mal richtig wohl in meiner Haut.“
Aus der zynischen, neunmalklugen Akademikerin wird eine gesundheitsbewusste, kreative, gefühlsbetonte Frau, die ganze Tage damit zubringt, Betrachtungen über Gnade, Liebe, Dankbarkeit oder Authentizität anzustellen – und dabei glücklicher ist, als sie es je für möglich gehalten hatte. „Mir wurde klar, warum das Anerkennen unserer Geschichte und die Selbstliebe, die daraus erwächst, das Mutigste sind, das wir je tun werden“, so Brown. „Weil wir als Menschen auf so wunderbare Weise unvollkommen sind, bekommen wir jeden Tag reichlich Gelegenheit, unsere drei wichtigsten Werkzeuge zu schärfen: Mut, Mitgefühl und Verbundenheit.“
In ihrem Buch Die Gaben der Unvollkommenheit, in den USA bei Amazon im Bereich Persönlichkeitsentwicklung seit Erscheinen das erfolgreichste Buch, zeigt Brown, wie uns diese Qualitäten – tagtäglich praktiziert – eine völlig neue Perspektive auf das Thema Selbstwert ermöglichen. Anhand von zehn erprobten Wegweisern geleitet die renommierte Scham- Forscherin und Therapeutin zu einem befreiten Selbstbild, das erlöst ist vom ständigen Bedürfnis, irgendwo hineinzupassen. „Für die meisten von uns besteht die größte Herausforderung darin sich zuzugestehen, dass wir der Liebe jetzt – genau in diesem Moment, frei von Bedingungen – wert sind“, so Brown.
Am Ende eines jeden Kapitels laden inspirierende Anregungen dazu ein, bewusst Entscheidungen zu treffen, die uns mit jedem Tag der Kunst des Lebens aus tiefstem Herzen ein Stück näher bringen. Wer sich so von Brown vorbei an den größten Stolperfallen zur Quelle seelischer Widerstandskraft begleiten lässt, kann sich vom Platz des Selbstwertes aus im Leben einbringen. Und wacht eines Morgens mit der Gewissheit auf: Egal, wie viel ich heute schaffe und was liegen bleibt, ich bin genug!
Verlag über das Buch, Umschlag- bzw. Klappentext
Weitere Informationen zum Buch
Brené Brown
Die Gaben der Unvollkommenheit
Lass los was du glaubst, sein zu müssen, und umarme was du bist
Leben aus vollem Herzen
Auflage, 180 Seiten
ISBN-10: 3899015835
ISBN-13: 978-3899015836
Kamphausen Verlag 2012
Video-Inspiration: Brené Brown: The power of vulnerability
Brené Brown
Dr. Brené Brown ist Autorin und erforscht als Professorin am Graduate College of Social Work der University of Houston seit zehn Jahren ein Konzept, das sie Wholeheartedness nennt – Leben aus vollem und tiefsten Herzen. Besondere Beachtung schenkte sie dabei der Frage, wie uns Scham und Furcht beeinflussen. Und wie sich unsere Art zu leben, zu lieben, zu erziehen und zu arbeiten verändert, wenn wir uns in unserem Alltag in seelischer Widerstandskraft üben. Ihre Arbeit wurde im Public Broadcasting Service und bei Oprah Winfrey vorgestellt, ihre Artikel sind u.a. in der Elle erschienen. Das Houston Women Magazine ernannte sie zu einer der 50 Most Influential Women of 2009.
Führt dieses Werk zur „Meisterschaft im Leben“? Hilft es, Lebenskunst zu entwickeln?
Das sind die Fragen, die J.Kamphausen bei der Auswahl seiner Titel leiten. „Meisterschaft“ gilt dabei nicht als ein fernes Ziel, sondern beschreibt den Grad der Offenheit gegenüber dem Leben in seiner Vielfalt. Jeder Mensch nähert sich auf seinem Entwicklungsweg seinen Stärken, Talenten, seiner Kraft und Bewusstheit, seinem Glück und seiner Essenz. Mit seinen Veröffentlichungen möchte der Verlag diese Bewegung inspirierend und unterstützend begleiten.
Seine erfolgreichsten Autoren sind u.a. Eckhart Tolle, Neale Donald Walsch, ColinTipping, David Deida, Willigis Jäger, Eva-Maria Zurhorst, Stephen Levine, Maharishi Mahesh Yogi, Ron Smothermon, Ramesh Balsekar und Sri Nisargadatta Maharaj. In der Mediengruppe* steht J. Kamphausen für profundes Wissen und Know How bei der Entwicklung von Selbstkompetenz, innerer Freiheit und sozialer Verantwortung.
* Die J. Kamphausen Mediengruppe mit den Verlagen J.Kamphausen, Aurum, Theseus, Lüchow und LebensBaum sowie der Tao Cinemathek wurde 1983 in Bielefeld gegründet. Das Lieferprogramm umfasst mehr als 700 Titel aus den Themenbereichen Spiritualität, ganzheitliche Gesundheit und Wirtschaft. Einzelne Titel erreichen Auflagen von bis zu 450.000 Exemplaren.
Der lang erwartete dritte Teil der Trilogie von einem der wichtigsten Botschafter des Advaita im Westen
Eine berührende Liebeserklärung an seinen Meister Maharaj-ji, an die Kraft der Hingabe und des Mitgefühls, die Gabe der Verwandlung und an das Leben selbst
Eine eindrucksvolle Schilderung, wie wir mit der Kraft des Herzens selbst auf harte Herausforderungen wie einem Schlagfall besonnen reagieren können
Ein Harvard-Psychologie Professor auf LSD-Trip trifft auf einen Mann in einer Decke, der high ist vor Liebe: Als Dr. Richard Alpert, Weggefährte von Timothy Leary und Erforscher psychedelischer Zustände 1967 in Indien auf seinen Guru Neem Karoli Baba trifft, verändert sich sein Leben für immer. Als Ram Dass geht er den Weg des Herzens und wird selbst für Generationen spirituell Suchender zum inspirierenden Vorbild und charismatischen Lehrer. Nun liegt mit be love now die wohl berührendste Liebeserklärung des inzwischen Achtzigjährigen vor: die Liebeserklärung an einen großen Meister und Guru, an die Kraft der Hingabe und des Mitgefühls, die Gabe der Verwandlung und an das Leben selbst.
Ram Dass nimmt den Suchenden mit auf eine fesselnde Expedition in die Tiefe des Seins und zu den Gipfeln des Himalaya, in die Schattenbereiche seiner eigenen lebenslangen Suche und Transformation und in die lichten Höhen menschlichen und übermenschlichen Bewusstseins.
Nach Sei jetzt hier „Be Here Now“ und Die Reise geht weiter „Still here“ ist nun endlich auch der dritte Band erschienen, mit dem Ram Dass in Zusammenarbeit mit Rameshwar Das sein Vermächtnis an spirituell Suchende auf der ganzen Welt weitergibt. Lange lagen die Aufzeichnungen verborgen und vergessen in einer Schublade, bis sie wiederentdeckt und von Ram Dass nach seinem Schlaganfall unter schwierigsten Umständen zu einem Buch zusammengestellt wurden.
Lebenserinnerungen, Fotos, Anekdoten und Geschichten über sein Zusammensein mit dem Meister Neem Karoli Baba (liebevoll Maharaj-ji genannt) zeugen von einer außergewöhnlichen Schüler- Lehrer-Beziehung.
‚Fierce Grace’
Ram Dass lehrt auf einzigartige Weise und aus direkter Erfahrung die Essenz des Yoga und östlicher Philosophie. Begegnungen mit Weisen und Heiligen verschaffen ihm seltene Einblicke in das geheimnisvolle Wirken einer universellen Macht. Getragen von der überpersönlichen Liebe Maharaj-jis ist er auch nach dessen Tod selbst ein lebendes Beispiel dafür, was es bedeutet, eine ekstatische Beziehung mit dem Unendlichen einzugehen und immer wieder auf die Probe gestellt zu werden.
Seinen schweren Schlaganfall mit Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen, der ihn fast das Leben und die Lehrtätigkeit kostet, bezeichnet der Autor als „fierce grace“ – anspruchsvolle Gnade. Eine Gnade, die seinen Glauben aufs Äußerste herausfordert und auf eine neue Ebene tiefen Vertrauens bringt. Eine Gnade, die Mut macht, auch die härtesten Schicksalsschläge zu akzeptieren.
Den Menschen dienen
„Ich gebe den Menschen, was sie brauchen, in der Hoffnung, dass sie eines Tages das brauchen, was ich ihnen geben möchte“, sagte Maharaj-ji einmal. Ram Dass und Be love now geben aus vollem Herzen.
„Be love now. Der Weg des Herzens“ von Ram Dass ist ein spirituelles Buch darüber, wie ein Mensch dem Ruf seiner Seele gefolgt ist. Es erzählt eine wunderbare Geschichte über die kosmische Intelligenz der Liebe im Sein des schöpferischen Ganzen und zeigt dabei wie Liebe als Ausdruck der seelisch-geistigen Reife des Bewusstseins in Allem und Nichts sich wahrnehmen lässt.
Einfach verständlich geschrieben und doch sehr lehrreich, philosophisch und anspruchsvoll zugleich.
Albert Metzler | Platinum News
Ram Dass ist einer unserer bedeutendsten Lehrer. In seinem Buch teilt er seine tiefste Erfahrung mit uns: Dass Liebe ein Seinszustand ist und nicht ein Weg von hier nach dort.
Deepak Chopra
Weitere Informationen zum Buch
Ram Dass
Be love now
Der Weg des Herzens
1. Auflage, 350 Seiten
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrich Magin
ISBN-10: 3899015460
ISBN-13: 978-3899015461
J. Kamphausen Verlag 2012
Ram Dass
Ram Dass war Schüler des großen Meisters Maharaj-ji und wurde zu einem Meister des Advaita im Westen. „Be Love Now“ ist das dritte Buch einer Trilogie, die im Jahr 1971 mit dem Bestseller „Be Here Now“ begann, gefolgt von „Still Here“ im Jahr 2000, Ram Dass’ erfolgreichem Werk über Wandlung, Altwerden und Sterben.
Führt dieses Werk zur „Meisterschaft im Leben“? Hilft es, Lebenskunst zu entwickeln?
Das sind die Fragen, die J.Kamphausen bei der Auswahl seiner Titel leiten. „Meisterschaft“ gilt dabei nicht als ein fernes Ziel, sondern beschreibt den Grad der Offenheit gegenüber dem Leben in seiner Vielfalt. Jeder Mensch nähert sich auf seinem Entwicklungsweg seinen Stärken, Talenten, seiner Kraft und Bewusstheit, seinem Glück und seiner Essenz. Mit seinen Veröffentlichungen möchte der Verlag diese Bewegung inspirierend und unterstützend begleiten.
Seine erfolgreichsten Autoren sind u.a. Eckhart Tolle, Neale Donald Walsch, ColinTipping, David Deida, Willigis Jäger, Eva-Maria Zurhorst, Stephen Levine, Maharishi Mahesh Yogi, Ron Smothermon, Ramesh Balsekar und Sri Nisargadatta Maharaj.
In der Mediengruppe* steht J. Kamphausen für profundes Wissen und Know How bei der Entwicklung von Selbstkompetenz, innerer Freiheit und sozialer Verantwortung.
* Die J. Kamphausen Mediengruppe mit den Verlagen J.Kamphausen, Aurum, Theseus, Lüchow und LebensBaum sowie der Tao Cinemathek wurde 1983 in Bielefeld gegründet. Das Lieferprogramm umfasst mehr als 700 Titel aus den Themenbereichen Spiritualität, ganzheitliche Gesundheit und Wirtschaft. Einzelne Titel erreichen Auflagen von bis zu 450.000 Exemplaren.
Weitere Informationen und Pressekontakt
Andreas Klatt
J. Kamphausen | Mediengruppe
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Buddestr. 9-15
D-33602 Bielefeld