Wenn der „Quatschi“ mal wieder spinnt – hin zu einem proaktiven Umgang mit Depression und Angst
„Psychische Erkrankungen machen beunruhigende Schlagzeilen: die Menge an verordneten Antidepressiva hat sich im letzten Jahrzehnt verdoppelt, Depressionen werden laut WHO bis zum Jahr 2020 die zweithäufigste Volkskrankheit sein, die durchschnittliche Fehlzeit bei einer psychischen Erkrankung beträgt 23 Tage. Während die Zahl der Betroffenen zunimmt, stehen die passenden Therapieplätze nicht immer gleich zur Verfügung. Dabei kann ein frühzeitiges Eingreifen die Erkrankung oft aufhalten oder sogar ganz heilen. Anleitung zur Selbsthilfe ist hier gefragt. Mit dem Buch „Erfolgreich gegen Depression und Angst“ gibt Springer Medizin Betroffenen einen Leitfaden an die Hand, wie sie erfolgreich gegen ihre Krankheit angehen können – als Ergänzung zu oder auch ganz ohne Therapie.
„Dieser Selbsthilfetitel ist in seiner differenzierten Beschreibung von Depression und Angst nicht nur sehr präzise, sondern zugleich ansteckend und belebend“, so Monika Radecki, Senior Editor im Bereich Buch Medizin/Psychologie von Springer Medizin. „Betroffene erhalten leicht lesbare und sofort umsetzbare Hilfestellung“, fügt sie hinzu. „Auch für diejenigen, denen das Lesen vielleicht gerade schwerfällt, ist gesorgt: Als Allround-Service gibt es eine Kurzversion des Buches als Hörtext.“ Dieser kann unter http://www.hoeren.psychosynergetik.de kostenlos heruntergeladen werden.
Der Autor baut zunächst Vertrauen in die eigenen Heilungschancen auf, indem er Informationen zu den Erkrankungen gibt und darüber aufklärt, dass und wie man Einfluss auf die eigene Gefühlswelt nehmen kann. Fallbeispiele und Übungsaufgaben beschreiben den Weg dorthin. Eine Übung ist, aus dem eigenen Eskalationsdenken die Luft heraus zu lassen: Den „Quatschi“ nennt das Buch diese oftmals automatisiert ablaufenden destruktiven Denkabläufe. Anhand ausführlicher und einfach ausführbarer Aufgabenstellungen lernt der Leser, stattdessen die positiven und gesunden Anteile der eigenen Psyche zu stärken. Der Weg dorthin bleibt über konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen immer überschaubar. Vorrangiges Ziel ist es, den Leser zur wirksamen Selbsthilfe zu bewegen, ihn sozusagen zu seinem eigenen Therapeuten auszubilden.“
Verlag über das Buch, Umschlag- bzw. Klappentext
Weitere Informationen zum Buch
Dietmar Hansch
Erfolgreich gegen Depression und Angst
Wirksame Selbsthilfe. Anleitungen Schritt für Schritt.
Fallbeispiele und konkrete Tipps
1. Auflage, 186 Seiten
ISBN-10: 3642041205
ISBN-13: 978-3642041204
Springer Verlag 2011
Dr. med. Dietmar Hansch
Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin/Psychotherapie, ist Leitender Arzt des Burnout-Zentrums an der Klinik Wollmarshöhe in Bodnegg. Bereits im Studium mit Medizin, Physik und Philosophie interdisziplinär ausgerichtet, entwickelte er ein Selbsthilfekonzept, welches verschiedenste Wissensbausteine unter anderem aus Synergetik, Evolutionstheorie, Verhaltensbiologie und Hirnforschung integriert. Dietmar Hansch ist Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Weitere Informationen und Pressekontakt
Claudia Funke
Springer Medizin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
D-69121 Heidelberg
tel +49 62 21 / 487 – 83 97
fax +49 62 21 / 487 – 683 97
claudia.funke@springer.com